Wie du ChatGPT als Ernährungsberater nutzt – Der Guide für Einsteiger
- Nico Dudli

- 11. Mai
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Aug.
Hast du schon mal daran gedacht, deine Ernährungsziele ganz ohne teure Beratungen zu erreichen? Genau dafür kannst du ChatGPT nutzen – ein smarter KI-Assistent, der dir individuelle Ernährungspläne, Einkaufslisten und Rezeptideen liefert.
In diesem Guide zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du ChatGPT optimal nutzt, um Gewicht zu verlieren, Muskeln aufzubauen oder einfach gesünder zu essen. Wenn du noch ganz neu bist, empfehle ich dir zuerst meinen Beitrag Wie du ChatGPT effizient nutzt – Der Guide für Anfänger.
Inhalt – Dein digitaler Ernährungscoach:

Wie funktioniert ChatGPT als Ernährungsberater?
ChatGPT ist eine KI, die natürliche Sprache versteht. Du gibst klare Anweisungen (Prompts), und ChatGPT erstellt daraus individuelle Ernährungspläne und Rezepte, angepasst an deine Ziele und Vorlieben.
Du kannst jeden Schritt nacheinander in einer Unterhaltung mit ChatGPT durchführen. Die KI merkt sich die vorherigen Angaben, wodurch dein Plan immer weiter verbessert wird.
Schritt 1: Klare Ziele setzen
Beginne mit deinem Ziel, formuliere dieses so klar und präzise wie möglich und starte damit eine neue Unterhaltung in ChatGPT:
Prompt-Beispiel (kopieren und auf dich anpassen):

Schritt 2: Persönliche Essgewohnheiten angeben
Gib im nächsten Schritt, direkt danach im gleichen Chat, deine Essgewohnheiten und Vorlieben ein:
Prompt-Beispiel (kopieren und anpassen):

Schritt 3: Ernährungspläne erstellen lassen
Jetzt kann ChatGPT den konkreten Ernährungsplan erstellen. Fordere dies ebenfalls im selben Chat an. Bitte ChatGPT direkt darum, den Plan als übersichtliche Tabelle auszugeben:
Prompt-Beispiel (kopieren und anpassen):
Tipp: Wenn du den Ernährungsplan schön formatiert in einem Word-Dokument brauchst, kopiere zuerst die Tabelle aus ChatGPT in Excel und danach aus Excel in dein Word-Dokument. So hast du immer eine saubere Formatierung und kannst deinen Plan ganz einfach ausdrucken oder digital weiterverwenden.
Falls du noch weiter gehen möchtest und neben deiner Ernährung auch dein Training optimieren willst, schau dir den Beitrag Fitnessplan mit ChatGPT: So Nutzt Du KI für Ernährung & Training an.

Schritt 4: Neue Rezeptideen erhalten
Solltest du während der Woche Zutaten übrig haben oder neue Inspiration suchen, kannst du im gleichen Chat jederzeit nachfragen:
Prompt-Beispiel (kopieren und anpassen):

Schritt 5: Wöchentliche Fortschrittsanalyse durchführen
Am Ende jeder Woche gibst du Feedback zur vergangenen Woche in den bestehenden Chat ein, damit ChatGPT deinen nächsten Plan verbessern kann:
Prompt-Beispiel (kopieren und anpassen):
ChatGPT optimiert den Plan basierend auf deinem Feedback.

Grenzen von ChatGPT kennen
ChatGPT ersetzt keine medizinische Beratung. Wende dich bei gesundheitlichen Problemen oder sehr speziellen Ernährungsfragen immer an Experten oder Ärzte.
Nutze ChatGPT als praktische Unterstützung im Alltag, bleibe aber realistisch und höre auf deinen Körper.
Fazit: Dein smarter Ernährungsberater in der Tasche
ChatGPT bietet dir kostenlos und jederzeit Unterstützung bei deinen Ernährungszielen. Nutze die Prompts aus diesem Guide Schritt für Schritt, um persönliche, effiziente und motivierende Ernährungspläne zu erhalten. Viel Erfolg und Spaß beim Kochen!
Über den Autor
Nico Dudli ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsinformatik und Gründer von TechNovice.net. Er beschäftigt sich mit Künstlicher Intelligenz, Cybersicherheit und digitalen Trends – mit dem Ziel, Technologie verständlich und praxisnah zugänglich zu machen.

🔥 Willst du mehr KI-Prompts für Alltag & Gesundheit? Trag dich in unseren Newsletter ein.



Kommentare