Praxisleitfaden für Gastautoren
- Nico Dudli

- vor 1 Stunde
- 5 Min. Lesezeit
Warum dieser Praxisleitfaden?
Viele Fachleute verfügen über wertvolles Wissen, doch der erste Gastbeitrag wirkt häufig zu theoretisch .Dieser Praxisleitfaden für Gastautoren zeigt, wie du einen praxisorientierten Artikel schreibst, der gelesen und geteilt wird.
Wichtig: Es muss nicht zwingend ein How-to sein. Fachbeiträge, Einschätzungen, Analysen und Vergleiche sind willkommen.Erfahrung zeigt: je praxisorientierter und nutzerfreundlicher, desto öfter wird ein Artikel gelesen und geteilt.
Kurzfassung
Nimm ein konkretes Problem oder spannendes Thema.
Zeig kurz die Schritte – 2 bis 5 Screenshots helfen.
Erkläre einfach, was man klickt und warum.
Nutze KI-Assistenz wie ChatGPT, Grok, Claude oder Gemini für Struktur und Stil.
Reiche Text, Porträtfoto und 2–3 Sätze Bio ein.
Gut zu wissen: Lektorat und SEO-Feinschliff macht das Team - du konzentrierst dich auf Inhalt und Praxis.

KI im Schreibprozess - dein digitaler Helfer
Du kannst ChatGPT, Grok, Claude oder Gemini hervorragend als Assistenten nutzen. Diese Tools helfen bei Gliederung, Stil, Verständlichkeit und Feinschliff.
Du kannst auch einen bereits veröffentlichten TechNovice-Artikel als Stilreferenz in das Tool kopieren und prompte:
„Bitte in diesem Stil schreiben, ohne Inhalte zu kopieren.“
So bleibt dein Text eigenständig, aber konsistent im Ton.
Wichtig: KI ist Helfer, nicht Autor. Fakten, Quellen und Screens immer selbst prüfen.
60-Minuten-Workflow
So sieht ein guter Gastbeitrag aus
H1: Wie du [Problem] mit [Tool oder Ansatz] in [3 Schritten] löst
Einleitung: Ausgangslage, Ziel, Ergebnis in 4 bis 6 Sätzen
Voraussetzungen: Tools, Accounts, Daten als kurze Liste
Schritt 1 bis 3 oder 5:
Aktion: Was klicke ich
Screenshot: „So sollte es aussehen.“
Warum: 1 Satz Nutzen oder Fehlervermeidung
Praxisbeispiel optional: kurzer Use-Case
Fehler und Fixes: 3 typische Stolpersteine mit Lösung
Fazit und Nächstes: 3 Bulletpoints Nutzen, 1 klarer nächster Schritt
Do und Don’t
Beispiele für starke Themen
How-to: Wie ich Geoblocking unterwegs sauber löse in 3 Klicks
KI im Alltag: Meeting-Mitschriften mit ChatGPT als 10-Minuten-Workflow
Sicherheit: Phishing erkennen mit einer Mini-Routine in 5 Minuten pro Woche
Marketing und SEO: Keyword-Ideen mit KI als schneller Prozess für den ersten Entwurf
Fachbeitrag kompakt: Zero Trust für KMU mit 3 kleinen Schritten
Vergleich: Claude, ChatGPT, Grok, Gemini im Check mit Kriterientabelle
Fachbeiträge sind willkommen. Mach sie praxistauglich: 1 bis 2 kurze Use-Cases, 3 umsetzbare Schritte, 2 bis 4 Quellen.
Ein Blick in die Statistiken zeigt deutlich: Praxisnahe Beiträge zu KI-Tools und digitalen Alltagsanwendungen erzielen die höchste Resonanz.

Kleine SEO-Basics, die reichen
Lektorat & SEO
Du konzentrierst dich auf Inhalt und Praxis - das Team von TechNovice übernimmt Lektorat und SEO-Feinschliff, damit dein Beitrag gut gefunden und angenehm lesbar ist.
👉 Den Beitrag kannst du ganz einfach über die Unterseite Gastautor werden auf TechNovice einreichen.
Dort findest du das Formular zur Anmeldung und kannst deinen Artikel direkt hochladen.
Einreichung: wirklich simpel
Mini-Checkliste vor dem Absenden
Richtlinien für Gastbeiträge
Damit TechNovice eine verlässliche und unabhängige Plattform bleibt, gelten für alle Beiträge folgende Grundsätze:
Kurz gesagt: Fachlich, praxisnah und glaubwürdig - ohne Werbung, Politik oder Extreme.
FAQ kurz beantwortet
Werden Gastautor:innen bezahlt
Nein. Im Fokus stehen Sichtbarkeit, Autorenprofil und thematisch passende Verlinkungen.
Was muss ich tun, um Autor:in zu werden
Einen praxisnahen, strukturierten und gut recherchierten Artikel einreichen, mindestens 800 Wörter. Porträtfoto und Kurzvita beilegen.
Kann man einfach Gastautor:in werden
Ja. Gute Inhalte zählen. Wir lektorieren und stimmen kurz ab.
Brauche ich ein Studium oder Fachabschluss
Nein. Ein glaubwürdiger Hintergrund hilft, ist aber keine Pflicht. Entscheidend sind Recherche, Klarheit und Mehrwert.
Sind englische Beiträge möglich?
Ja, englische Beiträge sind problemlos möglich, da TechNovice auch auf Englisch erscheint. Wichtig ist, dass Thema, Zielgruppe und Qualität passen.
Fazit und nächster Schritt
Ein Thema.
3 bis 5 Schritte oder Thesen mit Screens.
KI hilft beim Strukturieren und Glätten.
SEO und Lektorat macht das Team.
Jetzt als Gastautor:in Beitrag einreichen und Wissen teilen, das anderen sofort hilft.
🙏 Danke, dass du dein Wissen mit der TechNovice-Community teilen möchtest. Gemeinsam machen wir Technologie verständlicher und praxisnäher.



Kommentare