Bilder mit Künstlicher Intelligenz erstellen: Top-Tools und Anleitung für Anfänger
- Nico Dudli
- 2. Apr.
- 7 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Apr.
Bilder mit Künstlicher Intelligenz zu erstellen wird immer einfacher – die Möglichkeiten haben sich rasant entwickelt. Von realistischen Porträts über kunstvolle Illustrationen bis hin zu einzigartigen Designs für Social Media: KI-Bildgeneratoren eröffnen kreative Potenziale für Anfänger und Profis gleichermassen.
In diesem Leitfaden stellen wir dir fünf der populärsten KI-Tools zur Bildgenerierung vor – inklusive ihrer Funktionen, Besonderheiten, Preisen und Tipps zur optimalen Nutzung. Egal ob du Einsteiger bist oder schon erste Erfahrungen gesammelt hast, dieser Beitrag zeigt dir, welches Tool am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Neben der Bildgenerierung eröffnet KI auch neue Möglichkeiten im Bereich Textgenerierung – Lerne, wie du mit KI-Tools effizient Texte schreibst
Inhaltsverzeichnis

Was bedeutet es, mit KI Bilder zu erstellen?
Mit KI Bilder zu erstellen heisst, kreative Visionen mit wenigen Worten zum Leben zu erwecken. Du gibst einen Textprompt ein – etwa „ein futuristisches Raumschiff über einer Wüstenlandschaft“ – und die KI generiert ein passendes Bild. Das eröffnet ungeahnte Möglichkeiten: Anfänger können ohne Zeichenkenntnisse Kunstwerke schaffen, Designer sparen Zeit bei Konzepten, und Content Creators gestalten schnell ansprechende Visuals. Gleichzeitig fordert es ein neues Denken: Statt Pinsel oder Maus steuerst du die KI mit präzisen Beschreibungen, was sowohl Freiheit als auch Herausforderung bedeutet.
Technischer Hintergrund: Wie funktionieren KI-Bildgeneratoren?
KI-Bildgeneratoren nutzen neuronale Netzwerke, insbesondere Generative Adversarial Networks (GANs) oder Diffusionsmodelle. Sie werden mit Millionen von Bild-Text-Paaren trainiert, um visuelle Muster und Stile zu verstehen.
GANs bestehen aus zwei Netzwerken: einem Generator, der Bilder erstellt, und einem Diskriminator, der sie mit echten Bildern vergleicht. Dieser Wettkampf verbessert die Qualität stetig.
Diffusionsmodelle wie Stable Diffusion starten mit zufälligem Rauschen und formen daraus schrittweise ein Bild, geleitet von deinem Textprompt.
So entstehen Bilder, die fotorealistisch, künstlerisch oder abstrakt sein können – ganz nach deinen Vorgaben.
Aber Vorsicht: KI-Bildgeneratoren werden auch missbraucht. Erfahre hier, wie du dich vor Deepfake-Betrug schützt.
Die besten Tools zur KI-Bilderstellung 2025
Die folgenden Tools sind Stand April 2025 topaktuell, aber Preise und Funktionen können sich ändern. Überprüfe die offiziellen Websites für die neuesten Details, bevor du dich entscheidest.
Midjourney
Midjourney gilt als künstlerischer Vorreiter unter den KI-Bildgeneratoren. Es wird für detailreiche, lebendige Bilder geschätzt, die oft wie handgemalte Kunstwerke wirken.

Das wichtigste zu Midjourney
Funktionen | Besonderheiten | Preismodell |
---|---|---|
- Text-zu-Bild-Generierung mit herausragender Qualität. - Variationen, Upscaling, Inpainting, Outpainting. - Nahtlose Integration über Discord. | - Beste künstlerische Qualität. - Lebendige, detailreiche Ergebnisse. - Grosse Community mit ständigem Input. | - 10 USD/Monat (Basisplan), 30 USD/Monat (Pro). - Keine dauerhafte Gratisnutzung, nur begrenzte Trials. |
Anleitung: So nutzt du Midjourney
Schritt | Was tun? | Erklärung |
---|---|---|
1 | Bei Midjourney anmelden | Auf midjourney.com registrieren und einen Plan wählen (ab 10 USD/Monat). |
2 | Discord beitreten | Öffne Discord und trete dem Midjourney-Server bei. Discord ist der Ort, an dem du Bilder erstellst. |
3 | Bild erzeugen | In einem Kanal (#general oder #newbie) /imagine eingeben und direkt danach deine Bildbeschreibung schreiben (z. B. „Katze auf fliegendem Teppich“). |
4 | Bild wählen/anpassen | Nutze die Buttons unter dem Ergebnis: - U1–U4: Einzelbild speichern - V1–V4: Ähnliche Bilder erzeugen - 🔄: Neue Vorschläge erstellen |
5 | Optional bearbeiten | Klicke auf dein fertiges Bild und passe es weiter an: - „Zoom out“: Bild vergrössern - „Pan“: Bildbereich erweitern - „Vary (Strong/Subtle)“: Leicht/stark variieren |
6 | Bild speichern | Klicke das finale Bild an, öffne es gross und speichere es per Rechtsklick. Du findest alle Bilder auch online in deinem Midjourney-Account. |
Extra | Prompt-Tipps | Nutze kurze, klare Beschreibungen. Ergänzungen wie --ar 16:9 (Querformat) oder --v 6 (neueste KI-Version) verbessern deine Ergebnisse. |
Weitere Infos findest du hier: Anleitung von Midjourney
Fazit: Ideal für Künstler und Kreative, die höchste Qualität suchen. Die Discord-Steuerung ist gewöhnungsbedürftig, aber die Ergebnisse lohnen sich.
DALL·E 3 (OpenAI - ChatGPT)
DALL·E 3 überzeugt durch Präzision bei komplexen Prompts und eine einsteigerfreundliche ChatGPT-Integration.

Das wichtigste zu DALL·E 3
Funktionen | Besonderheiten | Preismodell |
---|---|---|
- Text-zu-Bild über ChatGPT. - Outpainting, Inpainting, Varianten. - Zugriff über ChatGPT Plus oder Bing. | - Sehr genaue Umsetzung komplexer Prompts. - Ideal für Marketing, Werbegrafiken, Storytelling. | - Kostenlos über Bing (begrenzt). - ChatGPT Plus: 20 USD/Monat. |
Anleitung: So nutzt du DALL·E 3
Schritt | Was tun? | Erklärung |
---|---|---|
1 | Anmelden bei ChatGPT | Registriere dich auf chat.openai.com und wähle „ChatGPT Plus“ (20 USD/Monat). Alternativ kostenlos, aber begrenzt, via bing.com/create. |
2 | Modell auswählen | Stelle sicher, dass du „GPT-4“ oder „GPT-4o“ ausgewählt hast, um DALL·E 3 nutzen zu können. |
3 | Bild erzeugen | Gib im Chatfenster eine genaue Beschreibung deines Wunschbildes ein (z. B. „Ein bunter Heissluftballon am Abendhimmel“). Sende den Prompt ab, und DALL·E erstellt das Bild innerhalb weniger Sekunden. |
4 | Bilder verfeinern | Falls du Änderungen möchtest, schreibe einfach eine kurze, klare Anweisung, z. B.: - „Mach den Ballon grösser.“ - „Ändere die Farben zu Blau und Grün.“ |
5 | Bild direkt bearbeiten (optional) | Klicke dein Bild an, dann auf das „Select“-Werkzeug und markiere die Bereiche, die du ändern möchtest. Beschreibe anschliessend kurz, was angepasst werden soll. |
6 | Bild herunterladen | Klicke auf dein finales Bild und lade es über das Download-Icon herunter. |
Extra-Tipps für beste Ergebnisse
Formuliere möglichst detaillierte und konkrete Beschreibungen.
Nutze spezifische Stilbegriffe wie „Aquarell“, „Realistisch“ oder „Cartoon“.
Gib klare Anweisungen zur Platzierung von Objekten (z. B. „Hund rechts unten im Bild“).
Fazit: Perfekt für schnelle, präzise Illustrationen. Die Inhaltsfilter können bei unkonventionellen Ideen jedoch einschränken.
ChatGPT kann nicht nur Texte generieren, sondern auch Bilder erschaffen. Hier lernst du, wie du das volle Potenzial von ChatGPT ausschöpfst.
Stable Diffusion
Stable Diffusion ist ein Open-Source-Modell für maximale Kontrolle, beliebt bei Technik-Enthusiasten.

Das wichtigste zu Stable Diffusion
Funktionen | Besonderheiten | Preismodell |
---|---|---|
- Text-zu-Bild, Bild-zu-Bild, Inpainting, Outpainting. - Open-Source, lokal installierbar. - Plattformen wie DreamStudio. | - Volle Kontrolle über Parameter. - Kostenlos möglich. - Grosse Community mit Plugins. | - Kostenlos lokal. - DreamStudio: ab 10 USD/Monat. |
Anleitung: So nutzt du Stable Diffusion
Schritt | Was tun? | Erklärung |
---|---|---|
1 | Stable Diffusion starten | Nutze die kostenlose Webversion, z. B. Stable Assistant, oder kostenpflichtig via DreamStudio. Alternativ kannst du Stable Diffusion kostenlos lokal auf deinem PC installieren (etwas technisches Know-how nötig). |
2 | Prompt formulieren | Schreibe deinen Prompt klar und strukturiert: - Stil: „Ölmalerei“, „Fotografie“, „3D-Art“ - Motiv: „ein Hund spielt am Strand“ - Perspektive: „Nahaufnahme“, „Vogelperspektive“ |
3 | Negative Prompts nutzen (optional) | Ergänze einen „Negativen Prompt“, um Unerwünschtes auszuschliessen, z. B.: „keine Schatten“, „kein unscharfer Hintergrund“. |
4 | Bild erzeugen | Klicke auf „Generate“ oder „Create“, warte kurz (typischerweise 30 Sekunden bis 1 Minute). |
5 | Ergebnisse verfeinern | Passe den Prompt iterativ an, um dein Bild weiter zu verbessern. Ergänze Details zu Licht, Farben oder Komposition („weiches Abendlicht“, „kräftige Farben“). |
6 | Bild herunterladen | Klicke das Bild an und speichere es direkt auf deinem Gerät ab. |
Extra-Tipps für beste Ergebnisse
Formuliere den Prompt präzise mit konkreten Begriffen (z. B. „goldener Sonnenuntergang“, nicht nur „schönes Licht“).
Experimentiere mit unterschiedlichen Kunststilen (z. B. „Wasserfarben“, „Voxel-Art“, „Line-Art“).
Verwende Begriffe aus der Fotografie („Fischaugen-Objektiv“, „Weitwinkelaufnahme“) für kreative Perspektiven.
Fazit: Ideal für Technikfans, die Anpassungen lieben. Die Einrichtung erfordert jedoch Know-how.
Leonardo AI
Leonardo AI basiert auf Stable Diffusion, ist benutzerfreundlich und stilvielfältig.

Das wichtigste zu Leonardo.ai
Funktionen | Besonderheiten | Preismodell |
---|---|---|
- Text-zu-Bild, Bild-zu-Bild, Inpainting, Outpainting. - Vorlagen, Community-Modelle. - Eigenes Modelltraining. | - Qualität nahe Midjourney. - Einfache Bedienung. - Kostenlos mit Credits. | - Kostenlos (150 Credits/Tag). - Pro: ab 10 USD/Monat. |
Anleitung: So nutzt du Leonardo.ai
Fazit: Vielseitige, kostengünstige Alternative mit hoher Qualität.
Canva - Image-Generator
Canva integriert KI in seine Design-Plattform – ideal für schnelle Social-Media-Grafiken.

Das wichtigste zu Canva - Image-Generator
Funktionen | Besonderheiten | Preismodell |
---|---|---|
- Text-zu-Bild im Editor. - Integration mit Filtern, Texttools. - Voreingestellte Stile. | - Nahtlos in Designs integriert. - Extrem einsteigerfreundlich. - Bis 100 Bilder/Tag gratis. | - Kostenlos (100 Bilder/Tag). - Canva Pro: 12 EUR/Monat. |
Anleitung: So nutzt du Canva - Image-Generator
Schritt | Was tun? | Erklärung |
---|---|---|
1 | Designprojekt starten | Öffne canva.com, erstelle ein neues Design (leer oder aus Vorlage). |
2 | KI-Tool auswählen | Klicke links auf „Elemente“, wähle dann „Magic Media“. Alternativ gehe zu „Apps“ und wähle dort ein KI-Tool (z. B. „Text zu Bild“). |
3 | Bildbeschreibung eingeben | Beschreibe dein Bild möglichst genau. Optional kannst du zusätzlich einen Stil wählen (z. B. „Watercolor“, „Neon“, „Filmic“). Klicke danach auf „Bild erstellen“. |
4 | Bild anpassen (optional) | Passe dein Bild mit Effekten, Filtern oder zusätzlichen Grafiken aus der Canva-Bibliothek weiter an. |
5 | Bild speichern und teilen | Lade dein fertiges Bild herunter, nutze es direkt in Canva-Projekten oder teile es online. |
Extra-Tipps für beste Ergebnisse
Halte deine Prompts einfach und klar formuliert.
Nutze Canva’s vorgefertigte Stiloptionen, um konsistente Ergebnisse zu erhalten.
Perfekt für schnelle, unkomplizierte Grafiken für Social Media und Blogs.
Fazit: Perfekt für Einsteiger und schnelle Inhalte. Komplexe Stile sind jedoch begrenzt.
Toolvergleich: Geschwindigkeit, Lernkurve & Kosten
Tool | Geschwindigkeit | Lernkurve | Kosten | Nachteile |
---|---|---|---|---|
~10–30 Sek/Bild | Mittel (Prompting) | 10 USD/Monat (Basis), 30 USD (Pro) | Nur über Discord, keine dauerhafte Gratisnutzung | |
~15–40 Sek/Bild | Einfach | Kostenlos (Bing), 20 USD/Monat (Plus) | Strenge Filter, teils generische Ergebnisse | |
30 Sek–5 Min (Hardware) | Hoch (Setup) | Kostenlos (lokal), ab 10 USD (Cloud) | Technisches Setup, Ressourcenintensiv | |
~20–50 Sek/Bild | Einfach–Mittel | Kostenlos (150 Credits), 10 USD (Pro) | Manche Modelle inkonsistent, Beta-Features | |
~5–15 Sek/Bild | Sehr einfach | Kostenlos (100 Bilder), 12 EUR (Pro) | Geringere Qualität, keine komplexen Stile |
Stand April 2025
Bilder mit Künstlicher Intelligenz erstellen - Fazit & Persönliche Meinung
Fazit:
Die KI-Bilderstellung 2025 bietet für jeden etwas: Midjourney für Kunstliebhaber, DALL·E 3 für Präzision, Stable Diffusion für Technikfans, Leonardo AI für Vielseitigkeit und Canva für Einsteiger. Der Vergleich zeigt, dass es auf deine Ziele ankommt – künstlerische Freiheit, Schnelligkeit oder Kosteneffizienz. Mit etwas Experimentieren findest du das perfekte Tool für dich.
Persönliche Meinung:
Midjourney ist mein Favorit – die Bildqualität ist unschlagbar, auch wenn Discord ungewohnt ist. Für schnelle Projekte liebe ich Canva’s Einfachheit. Stable Diffusion fasziniert mich technisch, aber die Einrichtung ist mühsam. Mein Tipp: Starte mit Canva oder Leonardo AI, um reinzukommen, und steige dann auf Midjourney oder Stable Diffusion um, wenn du tiefer eintauchen willst. Die Möglichkeiten sind grenzenlos – probier es aus!
🔥 Abonniere den TechNovice-Newsletter und verpasse keine Updates mehr! Erhalte regelmässig praktische Tipps, neueste Trends und exklusive Inhalte rund um KI-Bildgeneratoren und kreatives Arbeiten mit künstlicher Intelligenz. Lerne, wie du mit Tools wie Midjourney, DALL·E 3 und Stable Diffusion beeindruckende Visuals erschaffst – schnell, effizient und kreativ!
Comments