Nico Dudli – Enthusiast für Künstliche Intelligenz & digitale Technologien
Die digitale Welt verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI), Cybersicherheit und digitale Innovationen bieten neue Chancen – aber auch Herausforderungen. Genau hier setzt TechNovice an.
Ich zeige dir, wie du KI, smarte Tools oder Datenschutz-Themen einfach in deinen Alltag integrierst – verständlich, praxisnah und ohne Fachchinesisch.
TechNovice ist eine offene Wissensplattform: Wenn du Expert:in auf einem digitalen Gebiet bist, kannst du kostenlos Gastbeiträge einreichen und dein Wissen mit anderen teilen.

Nico Dudli - Autor und Initiator
Nico Dudli ist Lehrbeauftragter im Bereich Wirtschaftsinformatik an höheren Fachschulen (HF) in Zürich und St. Gallen. Er unterrichtet u. a. zu den Themen Künstliche Intelligenz, Digital HR, Innovation und verantwortungsvolle Wirtschaftsethik. Parallel führt er mit Annina Fitzian die Agentur Heyweb, die sich auf Social Recruiting für Fachkräfte spezialisiert.
Zuvor war Nico als Digitalisierungsberater bei Edorex in Bern tätig, wo er Unternehmen bei der Einführung individueller Softwarelösungen unterstützte. Beim Zürcher AgeTech-Startup CARU arbeitete er an sprachgesteuerten Assistenzsystemen, die heute in der Pflege eingesetzt werden.
Mit TechNovice.net schafft Nico eine Plattform, die Einsteiger:innen und KMU befähigt, KI unkompliziert und sicher in ihren Alltag zu integrieren –
ganz ohne Fachchinesisch.
Meine Mission: Tech verständlich & sicher nutzen
Wir befinden uns mitten in einer technologischen Revolution: KI-Tools automatisieren Prozesse, Cyberangriffe werden immer raffinierter, neue digitale Geschäftsmodelle entstehen. Doch mit der richtigen Strategie kannst du davon profitieren:
-
KI sinnvoll nutzen – Welche Tools dir wirklich helfen und wie du sie im Alltag einsetzt
-
Cybersicherheit stärken – Wie du dich gegen Phishing, Datenlecks & Co. schützt
-
Digitale Trends verstehen – Welche Entwicklungen 2025 wichtig sind und wie du am Ball bleibst
-
Mein Ziel: Technologie verständlich machen – so, dass sie nicht abschreckt, sondern motiviert. Wer die digitale Welt versteht, kann sie nicht nur sicher nutzen, sondern auch aktiv mitgestalten.
