top of page

Wie du ChatGPT als Ernährungsberater nutzt – Der Guide für Einsteiger

  • Autorenbild: Nico Dudli
    Nico Dudli
  • vor 5 Tagen
  • 4 Min. Lesezeit

Hast du schon mal daran gedacht, deine Ernährungsziele ganz ohne teure Beratungen zu erreichen? Genau dafür kannst du ChatGPT nutzen – ein smarter KI-Assistent, der dir individuelle Ernährungspläne, Einkaufslisten und Rezeptideen liefert.


In diesem Guide zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du ChatGPT optimal nutzt, um Gewicht zu verlieren, Muskeln aufzubauen oder einfach gesünder zu essen. Wenn du noch ganz neu bist, empfehle ich dir zuerst meinen Beitrag Wie du ChatGPT effizient nutzt – Der Guide für Anfänger.


Inhalt – Dein digitaler Ernährungscoach:



Avocado mit Massband auf rosa Hintergrund – Symbolbild für gesunde Ernährung und Gewichtsziele mit ChatGPT.
Mit ChatGPT zu deinen Ernährungszielen: Individuelle Pläne ganz einfach per KI erstellen.

Wie funktioniert ChatGPT als Ernährungsberater?


ChatGPT ist eine KI, die natürliche Sprache versteht. Du gibst klare Anweisungen (Prompts), und ChatGPT erstellt daraus individuelle Ernährungspläne und Rezepte, angepasst an deine Ziele und Vorlieben.


Du kannst jeden Schritt nacheinander in einer Unterhaltung mit ChatGPT durchführen. Die KI merkt sich die vorherigen Angaben, wodurch dein Plan immer weiter verbessert wird.



Schritt 1: Klare Ziele setzen


Beginne mit deinem Ziel, formuliere dieses so klar und präzise wie möglich und starte damit eine neue Unterhaltung in ChatGPT:


Prompt-Beispiel (kopieren und auf dich anpassen):

Du bist ein zertifizierter Ernährungsberater und Fitness-Coach. Erstelle einen detaillierten, alltagstauglichen Ernährungsplan als Tabelle für eine Person, die in 8 Wochen 4 kg Körperfett verlieren und fitter aussehen möchte. Der Plan soll auf gesunder, ausgewogener Ernährung basieren (kein Extremverzicht, keine Crash-Diäten).


Kriterien:

– 3 Hauptmahlzeiten + 1 Snack pro Tag

– Kalorienziel: ca. 500 kcal unter dem geschätzten Gesamtumsatz

– Fokus auf viel Gemüse, hochwertige Proteine, gesunde Fette, komplexe Kohlenhydrate

– Trinken: mindestens 2 Liter Wasser pro Tag

– Abwechslung im Wochenverlauf

– Gib den Plan als Wochenübersicht in Tabellenform (Montag–Sonntag)


Optional: Gib pro Tag ungefähre Kalorienmenge, Makroverteilung (Eiweiss, Fett, Kohlenhydrate) und Tipps für Meal Prep oder Variationen.


Screenshot von ChatGPT zeigt eine tabellarische Übersicht eines wöchentlichen Ernährungsplans mit gesunden Mahlzeitenvorschlägen für Frühstück, Mittagessen und Abendessen.
Einfach und übersichtlich: Wochen-Ernährungsplan als Tabelle direkt von ChatGPT erstellt.


Schritt 2: Persönliche Essgewohnheiten angeben


Gib im nächsten Schritt, direkt danach im gleichen Chat, deine Essgewohnheiten und Vorlieben ein:


Prompt-Beispiel (kopieren und anpassen):

Ich ernähre mich vegetarisch, vertrage keine Laktose und liebe italienische Küche. Bitte berücksichtige das bei der Auswahl der Gerichte. Verwende bevorzugt einfache, schnell zubereitbare Rezepte mit wiederverwendbaren Zutaten.


Screenshot zeigt ChatGPT, das einen vegetarischen, laktosefreien Wochen-Ernährungsplan mit italienischen Gerichten als übersichtliche Tabelle ausgibt.
Deine Vorlieben zählen: ChatGPT berücksichtigt persönliche Essgewohnheiten bei der Erstellung individueller Ernährungspläne.


Schritt 3: Ernährungspläne erstellen lassen


Jetzt kann ChatGPT den konkreten Ernährungsplan erstellen. Fordere dies ebenfalls im selben Chat an. Bitte ChatGPT direkt darum, den Plan als übersichtliche Tabelle auszugeben:


Prompt-Beispiel (kopieren und anpassen):

Bitte erstelle nun basierend auf meinen Angaben einen vollständigen Wochen-Ernährungsplan (Montag bis Sonntag) mit Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Snack pro Tag. Ziel: ca. 1700 kcal täglich.


  • Gib den Plan als Tabelle aus

  • Wiederhole Zutaten in verschiedenen Gerichten, um Einkauf und Zubereitung zu vereinfachen– Achte auf Vielfalt und Alltagstauglichkeit


Gib am Ende bitte eine strukturierte, kompakte Einkaufsliste für alle benötigten Zutaten aus.


Tipp: Wenn du den Ernährungsplan schön formatiert in einem Word-Dokument brauchst, kopiere zuerst die Tabelle aus ChatGPT in Excel und danach aus Excel in dein Word-Dokument. So hast du immer eine saubere Formatierung und kannst deinen Plan ganz einfach ausdrucken oder digital weiterverwenden.


Falls du noch weiter gehen möchtest und neben deiner Ernährung auch dein Training optimieren willst, schau dir den Beitrag Fitnessplan mit ChatGPT: So Nutzt Du KI für Ernährung & Training an.


Einkauf leicht gemacht: ChatGPT liefert dir automatisch eine kompakte Einkaufsliste passend zu deinem Ernährungsplan.
Screenshot von ChatGPT mit einer strukturierten Einkaufsliste für eine Woche, übersichtlich gegliedert nach Lebensmittelkategorien wie frisches Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide und pflanzliche Proteine.


Schritt 4: Neue Rezeptideen erhalten


Solltest du während der Woche Zutaten übrig haben oder neue Inspiration suchen, kannst du im gleichen Chat jederzeit nachfragen:


Prompt-Beispiel (kopieren und anpassen):

Ich habe noch [Zutat 1], [Zutat 2] und [Zutat 3] übrig. Kannst du mir ein einfaches, gesundes und vegetarisches Rezept mit diesen Zutaten vorschlagen? Es soll zu meinem aktuellen Plan passen.


Screenshot von ChatGPT, der zwei einfache vegetarische Rezepte (Ratatouille-Pfanne und Ofen-Ratatouille) vorschlägt, basierend auf den angegebenen Zutaten Tomaten, Auberginen und Zwiebeln.
 Keine Lebensmittelverschwendung mehr: ChatGPT schlägt dir spontan passende Rezepte aus deinen vorhandenen Zutaten vor.


Schritt 5: Wöchentliche Fortschrittsanalyse durchführen


Am Ende jeder Woche gibst du Feedback zur vergangenen Woche in den bestehenden Chat ein, damit ChatGPT deinen nächsten Plan verbessern kann:


Prompt-Beispiel (kopieren und anpassen):


Diese Woche habe ich 0.8 kg verloren, hatte aber öfter Heisshunger auf Süsses. Kannst du den nächsten Wochenplan etwas süsser gestalten, aber trotzdem gesund?


ChatGPT optimiert den Plan basierend auf deinem Feedback.


Screenshot von ChatGPT, das basierend auf dem Wochenfeedback („0,8 kg abgenommen, Heisshunger auf Süsses“) gesunde Alternativen wie Banane, Datteln und gebackenes Obst vorschlägt.
Dein persönlicher Coach: ChatGPT analysiert deine wöchentlichen Fortschritte und passt deinen Ernährungsplan flexibel an.


Grenzen von ChatGPT kennen


ChatGPT ersetzt keine medizinische Beratung. Wende dich bei gesundheitlichen Problemen oder sehr speziellen Ernährungsfragen immer an Experten oder Ärzte.


Nutze ChatGPT als praktische Unterstützung im Alltag, bleibe aber realistisch und höre auf deinen Körper.



Fazit: Dein smarter Ernährungsberater in der Tasche


ChatGPT bietet dir kostenlos und jederzeit Unterstützung bei deinen Ernährungszielen. Nutze die Prompts aus diesem Guide Schritt für Schritt, um persönliche, effiziente und motivierende Ernährungspläne zu erhalten. Viel Erfolg und Spaß beim Kochen!



🔥 Willst du mehr KI-Prompts für Alltag & Gesundheit? Trag dich in unseren Newsletter ein.


Comments


bottom of page