Aktienanalyse mit KI: Die besten Tools im Vergleich 2025 (inkl. Tipps & Beispiele)
- Nico Dudli
- 29. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Du willst anlegen – aber nicht blind? Eine fundierte KI Aktienanalyse kann dir genau dabei helfen: Egal ob SWOT-Analyse, Tesla-Bewertung oder Marktstimmung – Tools wie ChatGPT, Claude, Perplexity oder Gemini nehmen dir viel Recherchearbeit ab.
Ich habe die Tools anhand typischer Anlegerfragen getestet – mit echten Prompts, praktischen Beispielen und konkreten Empfehlungen. So findest du das richtige Tool für deine Investmentstrategie.
Was Anleger:innen konkret wissen wollen
Diese Recherchen habe ich getestet – weil sie in der Praxis ständig auftauchen:
SWOT-Analysen (z. B. Nvidia, Nestlé)
Bewertung einordnen („Ist Tesla aktuell überbewertet?“)
Marktchancen erkennen (z. B. Reaktion der Konsumgüter-Branche auf EZB-Zinsentscheid)
Quartalszahlen verstehen (z. B. Nestlé Q1 2025)

Welche Tools eignen sich für die KI Aktienanalyse?
Claude Opus 4 – Für strategische Entscheidungen & Tiefenanalyse
Prompt-Beispiel: „Welche Chancen ergeben sich für Nestlé durch den Trend zu nachhaltiger Ernährung?“
Warum nutzen?
Wenn du langfristig planst oder tief in Geschäftsberichte eintauchst, ist Claude ein starker Begleiter. Du kannst komplette Reports hochladen – Claude filtert daraus die relevanten Chancen, Risiken und Kennzahlen.
Stärken:
Sehr tiefgehende Analysen (inkl. ESG & geopolitische Zusammenhänge)
Riesiger Kontextbereich (bis 200K Tokens)
Recherche in Echtzeit möglich
Schwächen:
Nicht gratis (Nutzung über Poe oder API)
Perplexity.ai – Für schnelle Recherchen mit Quellen
Prompt-Beispiel: „Wie haben sich Lebensmittelaktien nach dem letzten EZB-Zinsentscheid entwickelt?“
Warum nutzen?
Perplexity ist wie ein tagesaktueller News-Scanner mit Faktencheck. Du stellst eine Frage – und bekommst sofort verlinkte Quellen, Reaktionen und Artikel.
Stärken:
Sehr aktuell
Quellen werden offen gelegt
Ideal für schnelle Einschätzungen
Schwächen:
Qualität der Quellen schwankt (auch Forenbeiträge dabei)
ChatGPT (GPT-4o) – Für Erklärungen & strategisches Denken
Prompt-Beispiel :„Was bedeutet ein KGV von 70 – und was sagt das über die Bewertung aus?“
Warum nutzen?
ChatGPT ist dein „Sparringspartner“ bei Bewertungsfragen oder zum Verständnis komplexer Zusammenhänge – von KGV bis Bilanzstruktur.
Stärken:
Sehr gute Erklärungen
Ideal für Einstieg und Strukturierung
Gut für Strategie-Überlegungen
Schwächen:
Ohne Pro-Version keine Live-Daten
Quellen nur manchmal angegeben

Gemini Advanced (Google) – Für schnelle Trendchecks unterwegs
Prompt-Beispiel: „Wie entwickelt sich der Markt für pflanzenbasierte Lebensmittel in Europa 2025?“
Warum nutzen?
Gemini liefert schnelle, kompakte Antworten auf Basis von Google-Daten. Ideal, wenn du unterwegs bist oder einen schnellen Überblick brauchst.
Stärken:
Mobil & schnell
Klar verständlich
Gute Trend-Erkennung
Schwächen:
Quellen meist nicht direkt sichtbar
Weniger Tiefe als Claude oder ChatGPT

Grok (xAI) – Für Stimmungen und Social-Media-Stimmungsbilder
Prompt-Beispiel: „Was sagen Trader auf X aktuell zu Tesla?“
Warum nutzen?
Grok liest mit, was auf X (ehemals Twitter) diskutiert wird. Gut für ein erstes Gefühl zu Markttrends, Gerüchten oder Stimmungen.
Stärken:
Extrem aktuell
Fokus auf Marktstimmung
Schwächen:
Keine Faktenprüfung
Keine tiefen Analysen

Welches Tool für welchen Anwendertyp?
Typ | Empfohlenes Tool | Warum? |
---|---|---|
Langfristige Anleger:innen | Claude Opus 4 | Strategisch, tief, ESG-fähig |
Aktive Trader:innen | Perplexity + Grok | News & Stimmungen in Echtzeit |
Einsteiger:innen & Lernende | ChatGPT (GPT-4o) | Erklärt gut, denkt mit, hilft beim Strukturieren |
Mobile Nutzer:innen | Gemini Advanced | Schnell, einfach, mobil |
Blogger:innen & Recherchierende | Claude + Perplexity | Tiefe + Quellenprüfung kombinierbar |
So nutzt du die Tools sinnvoll im Zusammenspiel
Schritt | Tool | Ziel |
---|---|---|
Thema verstehen | ChatGPT oder Claude | SWOT, Grundlagen, Begriffserklärung |
News & Daten checken | Perplexity | Fakten und aktuelle Zahlen |
Marktstimmung abholen | Grok | Social-Media-Trends & Meinungen |
Trends unterwegs checken | Gemini | Kompakter Überblick mobil |
Was du zur Genauigkeit wissen solltest
Claude und Perplexity liefern verlässliche Quellen
ChatGPT ist stark bei Argumentation – aber nur mit Plus-Version aktuell
Gemini gibt gute Einblicke, aber wenig Tiefe
Grok ist rein für Stimmungen – nicht für Fakten
👉 Wichtig: Eine gute KI Aktienanalyse ist kein Ersatz für deinen Verstand – aber sie bringt Struktur, Tempo und bessere Entscheidungen in deine Investmentstrategie.
Über den Autor
Nico Dudli ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsinformatik und Gründer von TechNovice.net Er beschäftigt sich mit Künstlicher Intelligenz, Cybersicherheit und digitalen Trends – mit dem Ziel, Technologie verständlich und praxisnah zugänglich zu machen.

🔥 Bleib geschützt & informiert! Abonniere den TechNovice-Newsletter für die besten Tipps.
Comments