top of page

Bewerbungsschreiben mit ChatGPT erstellen – Der ultimative Leitfaden

  • Autorenbild: Nico Dudli
    Nico Dudli
  • 11. Apr.
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 7 Tagen

Warum KI deine Bewerbung revolutioniert


Die Jobsuche hat sich verändert – und mit ihr die Erwartungen an den Bewerbungsprozess. Laut dem Hiring Trends Index Q4 2024 von StepStone empfinden fast 80 % der Recruiter:innen das Recruiting als herausfordernd – unter anderem, weil passende Bewerber*innen fehlen, Prozesse zu lange dauern und der Aufwand auf beiden Seiten hoch ist.


Gleichzeitig wünschen sich Kandidat:innen:


  • mehr Transparenz im Prozess,

  • automatisierte Rückmeldungen in jeder Phase (73 %),

  • und eine mobile, einfache Bewerbung, die sich schnell erledigen lässt (78 %).


Das klassische Bewerbungsschreiben gilt für viele nur noch als Pflichtdokument. – das oft erst im Vorstellungsgespräch gelesen wird.


Genau deshalb lohnt es sich, mit modernen KI-Tools wie ChatGPT zu arbeiten. Du kannst dir nicht nur ein vollständiges, individuell zugeschnittenes Bewerbungsschreiben mit KI erstellen lassen, sondern auch deinen Lebenslauf optimieren – schnell, effektiv und professionell.

In diesem Leitfaden zeige ich dir Schritt für Schritt:


  • was du vorbereiten solltest,

  • wie du mit ChatGPT & Co. arbeitest,

  • und worauf du achten musst, damit dein Text wirklich nach dir klingt.


Inhaltsverzeichnis:



In diesem Video-Tutorial erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du ein Bewerbungsschreiben mit ChatGPT erstellen kannst.

Was du vorab brauchst


Damit die KI ihr Bestes geben kann, bereite diese drei Dinge vor:


Element

Warum es zählt

Aktuellen Lebenslauf

Dein Karriere-Kern – die KI zieht hier die wichtigsten Infos fürs Anschreiben.

Stellenanzeige von Wunschjob

Gibt der KI Kontext: Anforderungen, Tonlage und Schlüsselbegriffe der Stelle.

Firmen-Infos

Für die persönliche Note – Werte oder Projekte des Unternehmens machen den Unterschied.


Tipps:


Situation

Lösung

Kein aktueller Lebenslauf?

Lebenslauf als Datei speichern?


Tipp: Auch ein ChatGPT Lebenslauf lässt sich mittlerweile mit nur wenigen Klicks erstellen – mit Tools, die automatisch Inhalte aus deinem LinkedIn-Profil übernehmen.


 

Schritt-für-Schritt: Dein Bewerbungsschreiben mit ChatGPT erstellen


Schritt 1: Dokumente hochladen


Was hochladen?

Warum es wichtig ist

Lebenslauf (PDF)

Enthält die Grundlage deiner Bewerbung

Stellenanzeige

Liefert Schlüsselbegriffe, Anforderungen und Tonlage

Firmeninfos (optional)

Ermöglicht eine persönliche Note im Anschreiben


Tipp: Moderne Tools wie ChatGPT, Claude, Gemini und Grok können alle diese Informationen automatisch verarbeiten – du brauchst keinen langen Prompt mehr schreiben.



 

Schritt 2: Der richtige Prompt


Beispiel-Prompt:


„Erstelle mir ein Bewerbungsschreiben basierend auf meinen hochgeladenen Dokumenten. Es soll professionell, prägnant (max. 1 Seite) und auf die Stelle zugeschnitten sein.“

Damit kannst du z. B. mit ChatGPT dein Bewerbungsschreiben erstellen lassen, das individuell auf dich zugeschnitten ist – statt stundenlang selbst zu feilen.


 

Schritt 3: Den Text personalisieren


Was tun?

Warum es sinnvoll ist

Floskeln entfernen

Mehr Persönlichkeit, weniger generische Phrasen („Ich bin überzeugt…“)

Erfolge konkret benennen

z. B. „Kampagne X steigerte Conversion um 20 %“

Tonalität anpassen

Locker für Start-ups, formeller für Konzerne

Laut lesen & prüfen

Testet, ob der Text wirklich nach dir klingt

KI Feedback geben

„Weniger formell“, „Kürzer“, „Emotionaler“ – die Tools passen sich an


 

Schritt 4 : Lebenslauf mit KI optimieren (optional)


Aktion

Beispiel-Ergebnis

Prompt: „Analysiere meinen Lebenslauf zur Stelle“

„Füge mehr Zahlen zur Umsatzverantwortung hinzu“

Prompt: „Wie kann ich diesen Lebenslauf verbessern?“

„Nutze aktivere Verben bei deinen Aufgabenbeschreibungen“


Auch ein Lebenslauf mit ChatGPT erstellen ist möglich – ideal, wenn du mit einer sauberen Struktur neu starten willst.


Praxistipp: LinkedIn-Profil automatisch in Lebenslauf umwandeln – mit Kickresume


Wenn du ein aktuelles LinkedIn-Profil hast, kannst du dir mit Tools wie Kickresume einiges an Arbeit sparen. Der Dienst ermöglicht es, dein Profil mit wenigen Klicks in einen strukturierten Lebenslauf zu überführen – inklusive Layout, Formatierung und automatischer Übernahme der Inhalte.


Screenshot der Webseite von Kickresume mit der Funktion, ein LinkedIn-Profil automatisch in einen Lebenslauf umzuwandeln. Auf der rechten Seite ist ein Beispiel-Lebenslauf dargestellt.
Mit Kickresume lässt sich aus einem bestehenden LinkedIn-Profil in wenigen Sekunden ein strukturierter Lebenslauf erstellen – besonders praktisch, wenn wenig Zeit bleibt.

Das Tool im Überblick

  • Automatischer LinkedIn-Import: Profil-Infos werden übernommen und als Lebenslauf dargestellt.

  • KI-Unterstützung (GPT-4-basiert) für Textelemente wie Berufserfahrung oder Zusammenfassungen.

  • ATS-Check: Lebenslauf wird auf Tauglichkeit für Bewerbermanagement-Systeme geprüft.

  • Vorlagen & Designoptionen: Auswahl an strukturierten, gut lesbaren Vorlagen.


Wichtig zu wissen:


Kickresume ist kostenpflichtig, es gibt aber eine kostenlose Basisversion mit eingeschränkten Funktionen. Wer regelmässig Bewerbungen schreibt oder wenig Zeit für Formatierung hat, profitiert von der Premium-Variante (ab ca. 7 €/Monat bei Jahreszahlung - Stand April 2025).


Dieses Tool ersetzt keine individuelle Prüfung – es hilft aber, schnell zu einem soliden ersten Entwurf zu kommen, gerade wenn du dein LinkedIn-Profil aktuell hältst.

 

Beispiel: Ein Bewerbungsschreiben mit ChatGPT


Prompt:


Screenshot aus ChatGPT mit hochgeladenem Lebenslauf und einer Stellenanzeige. Der Prompt fordert ein passgenaues Bewerbungsschreiben basierend auf den Dokumenten.
Mit einem klaren Prompt und den richtigen Unterlagen kann ChatGPT ein Bewerbungsschreiben generieren – schnell und auf eine konkrete Stelle zugeschnitten.

Ergebnis:


Screenshot des von ChatGPT generierten Bewerbungsschreibens. Der Text ist personalisiert, professionell formuliert und auf die Stelle als Business Analyst zugeschnitten.
Das Ergebnis: Ein erster Entwurf deines Bewerbungsschreibens, der oft erstaunlich nah an der Realität liegt – muss aber unbedingt weiter überarbeitet und personalisiert werden.

Wichtig:


  • Nicht alle Modelle von ChatGPT unterstützen das Hochladen von PDF-Dateien. Diese Funktion ist aktuell nur in ChatGPT 4 (mit Plus-Abo) verfügbar.


  • Das Ergebnis muss unbedingt manuell überarbeitet und korrigiert werden. Auch wenn der Text gut klingt, solltest du ihn immer vollständig durchlesen und anpassen.


Design-Tipp: Bewerbung professionell gestalten mit Canva


Wenn du dein Bewerbungsschreiben und deinen Lebenslauf optisch aufwerten möchtest, ist Canva.com eine praktische Lösung. Dort findest du moderne, anpassbare Vorlagen für Bewerbungsunterlagen – auch ohne Designkenntnisse.


  • Viele Vorlagen sind kostenlos

  • Ideal für PDF-Export

  • Einfaches Drag-and-Drop-Prinzip

  • Kompatibel mit ChatGPT-Texten: einfach einfügen, gestalten, speichern


Canva eignet sich besonders gut, wenn du einen gestalterisch ansprechenden, aber dennoch professionellen Eindruck hinterlassen willst – etwa in Marketing, Kommunikation oder kreativen Berufen.

Screenshot der Canva-Oberfläche mit verschiedenen Lebenslauf-Vorlagen – zu sehen sind modern gestaltete Designs für unterschiedliche Berufe.
In Canva findest du über 18.000 Lebenslauf-Vorlagen – viele davon kostenlos und direkt anpassbar. Ideal für Bewerbungen mit kreativer, aber klarer Gestaltung.

PS: Du findest da auch Vorlagen für dein Motivationsschreiben/Bewerbungsschreiben.


 

Tool-Vergleich: Welches KI-Tool ist das richtige für dich?


Tool

Stärken

Ideal für...

Analytisch & strukturiert. Stark bei komplexen Texten & Datenanalysen.

Recherchen, faktenbasierte Bewerbungen, strukturierte Rollen

Kreativ & flexibel. Ideal für Stil, Sprache, Headlines, Ideen.

Kreative Branchen, Kommunikation, individuelle Texte

Kontextstark & aktuell. Verknüpfung mit Google-Welt & Echtzeitdaten.

Technologie, Marketing, digitale Integration

Explorativ & menschlich. Ideal für lockere, konversationelle Texte.

Beratung, Verkauf, Personalwesen


 

Häufig gestellte Fragen: Klarheit und Antworten


Frage

Antwort

Ist KI in Bewerbungen erlaubt?

Ja – solange du ehrlich bleibst und den Text überprüfst. Zeigt sogar digitale Kompetenz.

Merkt jemand, dass es KI ist?

Nein – solange du den Text personalisierst.

Was zählt mehr – Lebenslauf oder Anschreiben?

Der Lebenslauf. Das ChatGPT Bewerbungsschreiben ist die Kür – aber ein starker Bonus.

Kann ich meine Bewerbung schreiben lassen?

Ja – du kannst deine Bewerbung schreiben lassen mit KI, aber solltest sie immer prüfen.

Geht das auch kostenlos?

Ja – viele Tools wie ChatGPT & Claude haben Gratis-Versionen für einfache Aufgaben.


 

Fazit: Bewerbungen schreiben mit ChatGPT & KI – einfach, schnell, überzeugend


Du willst ein Bewerbungsschreiben mit KI schreiben? Kein Problem. Mit den richtigen Tools sparst du dir wertvolle Zeit, bekommst bessere Ergebnisse – und zeigst dabei digitale Kompetenz.


Dein Workflow:

Dokumente hochladen → Prompt eingeben → Ergebnis personalisieren → Bewerbung abschicken

Das funktioniert bei:

  • klassischen Bewerbungen

  • kreativen Branchen

  • Einstieg nach dem Studium

  • Wechsel in neue Rollen oder Märkte



 

Jetzt ausprobieren: Nutze ChatGPT (kostenlos) und erstelle dein erstes Bewerbungsschreiben in unter 10 Minuten.


Comments


bottom of page