Arithmico: der barrierefreie Online-Taschenrechner, der mehr kann als nur rechnen
- Plamen Angelov
- vor 8 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Rechnen ist im Alltag und in Prüfungen unverzichtbar. Doch was, wenn ein herkömmlicher Taschenrechner nicht barrierefrei ist? Genau hier setzt Arithmico an: ein Open-Source-Web-Rechner, der speziell für Screenreader- und Braillezeilen-Nutzer:innen entwickelt wurde.
Ich bin selbst vollblind und nutze Arithmico seit Längerem. In diesem Artikel erkläre ich, wie der Rechner funktioniert, welche Vorteile er bringt und wo noch Grenzen bestehen.

Was Arithmico ermöglicht
Kurz gesagt: Arithmico bietet ein Online-Eingabefeld für Rechnungen, berechnet diese und gibt die Ergebnisse screenreader- und braillekompatibel aus.
Unterstützte Funktionen:
Einfache Arithmetik (+, –, *, /, Klammern, Dezimalzahlen)
LaTeX-Ausdrücke (Brüche, Wurzeln)
Komplexere Formeln (z. B. Mitternachts-/pq-Formel)
Ausgabe kompatibel mit JAWS Screenreader und Braillezeilen
Entwicklung & Reichweite
Start: 2019 von Lennard Behrens (neben Studium & Beruf entwickelt)
Weiterentwicklung: Unterstützung durch Tizian Roth
Reichweite: April 2024 erstmals über 22.000 monatliche Aufrufe
Quelle: https://arithmico.com/about
Aufruf-Optionen
Direkt über: 👉 https://arithmico.com
Alternative Navigation: über Anfangsbuchstaben + Überschriften mit Screenreader (h = „Heading“)
Programmaufbau
Die Oberfläche ist bewusst minimalistisch:
Bereich | Funktion |
---|---|
Eingabefeld | Rechnung eingeben |
Ausgabefeld | Ergebnis der Rechnung |
Verlauf | Protokoll als Text-Datei (Eingaben & Ausgaben) |
Zurücksetzen | Eingabe/Ausgabe löschen (einzeln oder komplett) |
Bedienung Schritt für Schritt:
Schritt | Shortcut / Eingabe | Beschreibung | Beispiel / Ausgabe |
---|---|---|---|
Eingabefeld fokussieren | ALT + i | Springt zum Feld mit der Beschriftung „Eingabe“. (Manchmal schon automatisch fokussiert.) | – |
Rechnung eingeben | (2+3)*(4+2) + Enter | Rechnung eingeben und mit Enter bestätigen. Ergebnis erscheint im Ausgabefeld. | 30 |
Zurücksetzen | Schalter oder „Alles zurücksetzen“ | Eingabe oder Ausgabe einzeln löschen – oder komplett neu starten. | – |
LaTeX-Eingabe | \frac{1}{2} + \sqrt{2} | Arithmico interpretiert einfache LaTeX-Bausteine und gibt das Ergebnis korrekt aus. | Ergebnis wird angezeigt |
Übersicht: Shortcuts:
Aktion | Shortcut |
---|---|
Eingabefeld fokussieren | ALT + i |
Ausgabefeld fokussieren | ALT + o |
Eingabe löschen | STRG + i |
Ausgabe löschen | STRG + o |
Alles löschen | STRG + ALT + a |
Eingabe + Ausgabe kopieren | ALT + p |
Rechenarten im barrierefreien Online-Taschenrechner Arithmico
Einfach: Grundrechenarten, Dezimalzahlen, Klammern
LaTeX (einfach): Brüche, Wurzeln
LaTeX (komplex): Mitternachts-/pq-Formel
Beispiele:
250 * 16 + 20
600 / 10
\frac{16}{10} + 1/4 + 3/5 - \frac{10}{1}
\sqrt{525}
20^2

Typische Fehler & Grenzen
Fehlertyp | Beispiel | Was passiert? | Grund |
---|---|---|---|
Rundungsfehler | 1/3 + 1/3 + 1/3 | 0.999999 statt 1 | Binärdarstellung |
Klammerfehler | (2+3)*(4+2 | Fehlermeldung | fehlende Klammer |
Große Zahlen | 1000000000000000000 + 1 | Rechenfehler/Abriss | Zahlenlimit |
Brüche | 1/7 | lange Dezimalzahl | kein exakter Bruchmodus |
Unbekannte Zeichen | \sqrt{(-1)} | Error | keine komplexen Zahlen |
Eingabefehler | 2 ++ 2 | Fehlermeldung | doppelte Operatoren |
Konstruktive Kritik & Empfehlungen
Genauigkeit verbessern: Exakter Bruchmodus wäre hilfreich.
Fehlermeldungen optimieren: Hinweise wie „Klammer fehlt“ steigern Usability.
Arbitrary Precision: Unterstützung für sehr große Ganzzahlen.
Mehr Beispiele in der Doku: Einstieg für Lernende erleichtern.
Fazit
Arithmico ist ein schlanker, barrierefreier Online-Taschenrechner mit großem Mehrwert für Bildung und Prüfungen. Als Open-Source-Projekt wächst er stetig und beweist, wie digitale Barrierefreiheit praktisch umgesetzt werden kann.
Ausprobieren: https://arithmico.com/
Handbuch & Shortcuts: https://arithmico.com/manual
Über den Autor
Plamen Angelov ist vollblind und schreibt leidenschaftlich über Assistive Technologien, IT-Themen und barrierefreies Arbeiten am Computer.

🔥 Bleib informiert! Abonniere den TechNovice-Newsletter für die neuesten KI- & Tech-Trends!
Kommentare